Was uns Gott über häusliche
Gewalt zu sagen hat
SAUL UND DAVID
Wo ist Gott, wenn es überall häusliche
Gewalt gibt? Kümmert er sich wirklich darum? Ja! Da Gott sich nicht nur um uns
kümmert, sondern uns auch liebt und unser Leben beschützen will, finden sich
in Seinem Wort auch detaillierte Anweisungen und Ratschläge über häusliche
Gewalt. Eine der Stellen, wo wir diese finden können, ist die Geschichte von König
Saul und David im 1. Buch Samuel. Die
Geschichte von Saul und David weist auf die Verhaltensmuster hin, welche sich häufig
bei häuslicher Gewalt zeigen.
Häusliche Gewalt ist typisch für den
Machtmißbrauch und die Kontrolle über einen engen Partner oder häusliche
Mitglied. Es ist ein Versuch,
durch seelische, verbale, physische, sexuelle, finanzielle, religöse oder
andere Mittel Zwang, Einschüchterung und Beherrschung zu erlangen. Häusliche
Gewalt hat eher mit Macht und Beherrschung zu tun als mit dem Geschlecht. Die häusliche
Gewalt, die wir König Saul gegenüber David ausüben sehen, spielt sich
zwischen zwei Männern ab, aber wir erkennen auch viele Verhaltensmuster, die
typisch für den Mißbrauch zwischen Ehegatten sind.
Die Geschichte von Saul und David hilft uns
zu verstehen, was bei häuslichen Gewaltverhältnissen vor sich geht. Auch wenn
Sie eine solche Situation bereits durchgemacht haben, hilft Ihnen dieser Teil
des 1. Buchs Samuel um
·
zu verstehen, was vorgefallen ist
·
Sie für zukünftige Beziehungen zu schützen
·
Ihren Kindern zu zeigen, wie man, falls sich bei
ihnen später häusliche Gewalt ereignen sollte, diese erkennt und darauf
reagieren kann.
Wenn Sie diese Reihe von Lektionen, die auf
den Leben von Saul und David beruhen, aufgreifen wollen, sollten Sie die Kapitel
16 bis 26 des 1. Buchs Samuel lesen. Achten Sie dabei auf folgende
Verhaltensmuster:
Saul: Merkmale des Aggressors
Saul weist viele der Merkmale auf, die man häufig bei Aggressoren mit häuslicher
Gewalt findet, einschließlich:
1.
er gibt die Schuld an seinem aggressiven Verhalten
David, dem Opfer
2.
er hat schon früher keine Verantwortung für
seine Taten übernommen und er verwendet Ausreden
3.
Narzißmus (die Welt dreht sich um ihn und um
seine Wünsche)
4.
er ist ausserordentlich eifersüchtig
5.
Überwachung: er beobachtet alle Schritte seines
Opfers
6.
er liebt es, die Normen zu beugen oder zu brechen
und widersetzt sich dem „System“; er ist rebellisch
7.
er lügt oder hält sein Wort nicht
8.
erst wiederholte Mißbräuche, dann bitte um
Vergebung, danach erneuerter Mißbrauch
9.
ist verrückt nach David und jagt ihn
10.
Seine Religiosität ist meistens nur eine äusserliche
„Show“ um Andere zu beeindrucken
11.
er verdreht die Absichten und Vorsätze der
Anderen und sieht Böses in ihren Motiven
12.
Mangel an Einfühlungsvermögen und Bereitschaft,
Andere leiden zu lassen, um das zu erreichen, was er will.
13.
er ist unsicher
14.
er benützt seine Position oder Macht als eine
Lizenz Mißbrauch auszuüben
15.
möglicherweise Trauma oder Erbsünden in seiner
Erziehung (siehe das Buch der Richter, Kapitel 20)
16.
er scheint zeitweise „besessen“ oder „ausser
Sinnen“ zu sein
David: Merkmale, die man
manchmal bei Opfern sieht
1.
er besänftigt den Aggressor, „geht auf
Eierschalen“
2.
von Anfang an Mißbrauch in seiner Familie: die Brüder
mißbrauchen ihn und der Vater behandelt ihn als minderwertig
3.
er zeigt besondere Sympathie für Opfer und
Unterdrückte
4.
er st zuverlässig und aussergewöhnlich anhänglich
5.
er sorgt sich um die Bedürfnisse der Anderen
Wenn wir mit unserem Studium über Saul und
David fortfahren werden wir sehen, daß wir dabei viel über den Umgang mit häuslicher
Gewalt erfahren werden. Wir haben einen Gott, der uns durch sein Wort die
Weisheit vermittelt für alle unsere Bedürfnisse ( 2. Brief Thimotheus, Kapitel
3, Vers 16) und der zusagt, uns zu lehren und zu führen ( Psalm 25, Verse 8 und
9; Psalm 23, Vers 3)
Diskussionspunkt:
1.
Der Hintergrund eines Aggressors kann uns Hinweise
liefern auf vorherzusehenden kommenden Mißbrauch: Aufwachsen mit Mißbrauch; in
Schwierigkeiten mit den Behörden oder dem Gesetz; Mißbrauch eines früheren
Partners.
Können Sie in
diesen Verhaltensmustern eine aggressive Person erkennen, die Sie gekannt haben?
|