![]() |
||
|
||
|
Kontrolle und IsolationNachdem David den Goliath umgebracht hatte,
nahm Saul ihn in seinem Hause auf. Im 1. Buch Samuel,
Kapitel 18, Vers 2 und Kapitel 18 Vers 2 sehen wir
Versuche Sauls, David unter seine Kontrolle zu bringen und ihn von seiner
Familie abzusondern. Häufig versuchen Aggressoren ihre Opfer zu isolieren,
indem sie kontrollieren, mit wem sie in Verbindung stehen oder ihre Zeit
zubringen. Sie könnten versuchen, ihr Opfer von seiner Familie zu trennen. Sie
könnten versuchen, die Freunde des Opfers schlecht zu machen und es ihm zu
verleiden sie zu treffen. Andere Taktiken zur Isolierung sind häufige
Wohnungswechsel (oftmals weg von der Familie und den sozialen Kontakten), Wohnen
in entlegenen Gegenden, beschränkter Zugang zum Geld oder zu zuverlässigen
Transportmitteln, Verhindern der Aufnahme von Arbeiten ausser Haus, oder Anlaß
dazu geben, dass der Arbeitgeber ihm kündigt. Der Aggressor könnte seinem
Opfer viel Arbeit im Haushalt „zuteilen“, sodaß es zu Hause bleiben muß. Auch Eifersucht kann dazu dienen, das Opfer
zu kontrollieren und zu isolieren. Im 1. Buch
Samuel, Kapitel 18 und 19 sehen wir, daß Saul unsicher ist und eifersüchtig
auf David und alle seine Bewegungen beobachtet. Ein Aggressor kann sein Opfer
zwingen, über jeden Augenblick seiner Zeit Rechenschaft abzulegen und kann es fäschlicherweise
der Untreue und des Verrats beschuldigen. Am Anfang einer Beziehung kann ein
derartiges kontrollierendes Verhalten als „Liebe“ und Anhänglichkeit mißverstanden
werden. Es kann schmeichelnd sein, wenn jemand seine ganze Zeit mit Ihnen
verbringen möchte und angibt, er könne ohne Sie nicht mehr leben. Das kann
sich aber schnell ändern in eine ungesunde Isolation, die durch Eifersucht und
ander taktische Kontrollen erzwungen wird. Eifersucht kann zu gesteigerter Überwachung,
Zorn und Bedrohung führen. Bei David führte sie zu physischer Gewalt und ständigem
Nachstellen. Isolation ist eine wirksame Methode um Macht und Kontrolle zu erlangen. Ohne soziale Kontakte und Unterstützung sind die Opfer leichter zu manipulieren. Wenn die Kontakte zu anderen Leuten weniger werden hängt das Opfer mehr von dem Aggressor ab. Vielleicht sieht es in dem Aggressor die einzige Quelle für sein Gemütsleben und für praktische Hilfe. Diese Abhängigkeit
macht es für das Opfer schwieriger, Lösungswege oder andere Wege zu finden und
zu bewerten, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es kann sich wie in
einer Falle fühlen. Welch ein Unterschied ist dies zu der Frau, die in den Sprüchen
Salomos, Kapitel 18, Verse 10 bis 31 beschrieben ist! Sie verdient, managt, fällt
Entscheidungen über Investitionen, lehrt, und führt ihren Haushalt zur Unterstützung
ihrer Lieben; ihr Ehemann lobt sie und vertraut ihr.
|